Bei IT-Sicherheitsvorfällen wie Cyberangriffen und IT-Bedrohungen wie Ransome Attacken ist schnelles und vor allem richtiges Handeln essentiell für Unternehmen.
Praxistaugliche Incident Response Prozesse und Lösungen
sind dabei überlebenswichtig!
TOP-Themen der Cyber Incident Response & Forensics 2023
Konferenz am 19. - 20. Oktober 2023 Live in Bonn
Incident Response
-
First Response Activities
-
Prepartion - Reaktionsstrategie
-
Identification - Was ist betroffen
-
Containment - Isolieren & Eingrenzen
-
Eradication - Schäden beheben
-
Communication - Wer muss wann informiert werden
-
Threat Prevention & Resillience
-
Manged Security Services
IT Service Continuity
-
Aufbau einer ITSCM-Organisation
-
Umsetzung von ITSCM Policies
-
Verzahnung zwischen BCM und ITSCM
-
Kontinuierliche optimierung von IT-Notfall Prozessen - GAP Analyse
-
Testen von IT-Notfallplänen
-
Umgang mit Riskoclustern
-
Aktivierung im Ernstfall
-
IT Recovery-Planung
Digital Forensik
-
Spurensuche und Beweissicherung
-
Analyse der Vorfallsindikatoren
-
Rekonstruktion des Ablaufs
-
Präventive IT-Forensik & Forensik Readiness
-
Security Awareness
-
IT-Sicherheitsschulungen für Remote Worker
-
Meldepflichten und rechtliche Aspekte
Backup & Disaster-Recovery
-
Sichere, automatisierte Backupls entsprechen der ITSCM Policy
-
Backup & Restore Training & Testing
-
Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS)
Self-Service / Assisted / Managed -
Multi-Cloud-Verfahren und multiple Backups
-
Restore Services aus der Cloud für die Cloud für AWS, Azure, Googel etc..

Jetzt anmelden!
Ja! Ich möchte an der "Cyber Incident Response & Forensics 2023" teilnehmen!
Die Fachkonferenz rund um den Umgang mit IT-Sicherheitsvorfällen und der Analyse betroffener Systeme.
Über 12 Fachvorträge zu aktuellen Trends und Lösungen.
Live vor Ort mit unseren Partnern in den Austausch kommen über
aktuelle Schutzmaßnahmen, Methonden und Lösungen.